Mars: Der rote Planet | |
Wissenschaftler glauben, daß sie Hinweise auf kleine, sehr alte Bakterien in einer Gesteinsprobe vom Mars entdeckt haben. Sie vermuten, daß diese Bakterien ein Hinweis darauf sind, daß es vor Milliarden von Jahren Leben auf dem Mars gegeben haben könnte. |
Auf dem Mars kann es sehr kalt werden. Auch an den wärmsten Tagen ist es dort immer noch sehr kalt. Daher gibt es auf dem Mars Pole wie auf der Erde. Im Marswinter kann man sogar Eiskappen auf den Polen sehen. Raumsonden sind schon auf dem Mars gelandet. Diese Sonden wurden als Aufklärungsmissionen von den USA geschickt. Sie führten Experimente mit dem Staub und der Atmosphäre durch. Der Staub enthielt Ton, der reich an Eisen war. Dieses Eisen gibt dem Mars seine rote Farbe. Mars hat viele Krater, die durch Einschläge von Meteoriten oder Asteroiden entstanden sind. Der Planet besitzt einige der größten Vulkane und einige der tiefsten Täler im Sonnensystem. Mars hat zwei Monde Phobos und Deimos, die eine ungewöhnliche Form besitzen. Wissenschaftler glauben, daß diese kartoffelförmigen Monde einst Asteroiden waren, die durch die Gravitations-Anziehung von Mars eingefangen wurden.
|
Eine Frage
Warum erscheint Mars jedem rot, der ihn in einem
Teleskop
betrachtet?
|
|
|
|
|
Zurück zur StarChild Homepage | Zur Imagine the Universe! Homepage beim HEASARC |
|
StarChild Autoren: Das StarChild
Team
StarChild Graphiken: Danksagung
StarChild Projekt-Leiterin: Dr.
Laura A. Whitlock
Technische Unterstützung: Sherri Calvo