Pluto: Der Eisplanet | |
Pluto ist tatsächlich kleiner als Triton, einer von Neptuns Monden. |
Pluto ist der kleinste Planet im Sonnensystem. In der Regel ist er auch der am weitesten von der Sonne entfernte, bekannte Planet. Pluto hat eine sehr ungewöhnliche Umlaufbahn. Einmal alle 248 Jahre hält Pluto sich 20 Jahre lang innerhalb der Neptunbahn auf. Während dieser 20 Jahre steht er der Sonne näher als Neptun. Wenn Pluto den sonnennächsten Teil seiner Bahn durchläuft, bildet er eine Atmosphäre. Das gefrorene Methan- und Stickstoffgas an den Polen taut auf, verdampft und bildet zeitweilig die Atmosphäre. Wenn sich Pluto wieder von der Sonne entfernt, gefriert die Atmosphäre wieder und fällt auf die Oberfläche zurück. Pluto hat nur einen bekannten Mond. Dieser Mond heißt Charon. Er ist nur halb so groß wie Pluto. Einige Astronomen nennen Pluto und Charon einen Doppelplanet, weil sie sich in ihrer Größe so ähnlich sind. Andere Astronomen glauben nicht einmal, daß Pluto ein richtiger Planet ist. Sie halten Pluto für einen Neptunmond, der aus Neptuns Gravitations-Anziehung entkommen ist.
|
Eine Frage
Warum wird Pluto manchmal als Doppelplanet bezeichnet?
|
|
|
|
|
Zurück zur StarChild Homepage | Zur Imagine the Universe! Homepage beim HEASARC |
|
StarChild Autoren: Das StarChild
Team
StarChild Graphiken: Danksagung
StarChild Projekt-Leiterin: Dr.
Laura A. Whitlock
Technische Unterstützung: Sherri Calvo