Bei Neumond steht der Mond zwischen Sonne und Erde, und wir sehen dann nur die unbeleuchtete Seite vom Mond (eigentlich sehen wir den Mond dann überhaupt nicht, da der Mond zu dieser Zeit mit der Sonne am Taghimmel steht. Die Sonne ist viel heller als der Neumond, und daher überstrahlt sie den Mond). Wenn der Neumond genau in einer Linie zwischen Erde und Sonne steht, gibt es eine Sonnenfinsternis.
Der Mond bewegt sich in den nächsten Tagen von der Erde aus gesehen in Richtung Osten von der Sonne weg. Jeden Abend wird nun ein wenig mehr von der uns zugewandten Mondseite beleuchtet. Ein paar Tage nach Neumond erscheint der Mond als eine schmale Sichel am westlichen Abendhimmel. Jeden Abend wird die Sichel ein Stück breiter. Ist der Mond halb beleuchtet, so sagen wir, der Mond ist im "ersten Viertel". Dieser Name kommt daher, daß jetzt ein Viertel Monat seit Neumond vergangen ist.
Der Mond nimmt immer weiter zu. Jeden Abend sieht der Mond nun "dicker" aus. Schließlich sehen wir die volle, von der Sonne beleuchtete Seite des Mondes. Diese Phase nennt man Vollmond. Der Vollmond geht genau bei Sonneunutergang auf und am nächsten Morgen bei Sonnenaufgang unter. Der Mond hat jetzt die Hälfte seines Umlaufs um die Erde zurückgelegt.
Während der zweiten Hälfte seines Umlaufs um die Erde wird der Mond jede Nacht ein wenig dünner. Wir sagen, wir haben abnehmenden Mond. Ein 3/4 Monat nach Neumond ist der Mond wieder halb beleuchtet. Die Seite des Mondes, die beim ersten Viertel dunkel war, ist jetzt hell. Während der Mond seine Reise um die Erde fortsetzt, wird er zu einer immer schmaleren Sichel.
Ich möchte eine andere Beschreibung der Mondphasen!
Du kannst die Mondphasen selbst nachmachen. Dazu brauchst du nur eine Lampe und einen Tennisball. Stelle die Lampe (ohne Lampenschirm) in die Ecke eines dunklen Zimmers. Setze Dich in eine andere Ecke des Zimmers. Stecke Deinen Arm aus und halte den Ball zwischen Deinem Gesicht und der Lampe. Nun bewege den Ball mit dem ausgesteckten Arm langsam nach links. Währen der Ball Deinen Kopf "umkreist", zeigt er die selben Phasen wie der Mond.
|
Zurück zur StarChild Homepage | Zur Imagine the Universe! Homepage beim HEASARC |
|
StarChild Autoren: Das StarChild Team
StarChild Graphiken: Danksagung
StarChild Projekt-Leiterin: Dr.
Laura A. Whitlock
Technische Unterstützung: Sherri Calvo