Amateurastronomische Vereinigung Göttingen e.V.
Hallo!
Wir von der AVG sind eine Gruppe von Amateurastronomen mit
unterscheidlichen Vorkenntnissen. Das Spektrum unserer amateurastronomischen
Beschäftigung ist groß:
Der/die Eine baut Teleskope und schleift
die notwendigen Spiegel selbst, andere halten ihre Beobachtungen in
Zeichnungen fest, viele sind begeisterte Astrofotografen und die
Computerfreaks programmieren Astronomieprogramme oder benutzen
CCD-Technik um schwächste Himmelsobjekte aufzunehmen, während andere
wiederum an der einfachen Beobachtung mit bloßem Auge ihren Freude
haben.
Denn auch wer nur gelegentlich Zeit findet um am Himmel
spazierenzugucken, wird feststellen, dass es kaum etwas Entspannenderes
gibt, als in der Stille der Natur unter funkelnden Sternen an vorderster Front
dem Universum gegenüber zustehen!
Seit 1992 noch als lockere Beobachtergruppe existierend, treffen wir uns seit Frühjahr 1995 als
öffentlicher astronomischer Arbeitskreis an der VHS Göttingen (AAVG).
Im November 1996 gründeten wir einen Verein. die Amateurastronomische Vereinigung Göttingen e.V.
oder abgekürzt AVG. Die AVG richtet seitdem mit großer Kontinuität den Arbeitskreis an der VHS aus.
Unser Treffpunkt war bislang das VHS-Gebäude in der Theod.-Heuss-Straße 21. Es wird in Kürze eine neue Lokalität
geben. Mehr Infos folgen hier auf unserer Seite.
Seit Ende 2005 nutzt die AVG in Abstimmung mit dem Landesliegeschaftsfonds das Hainberg-Observatorium. Seitdem sind
viele bauliche Arbeiten z. B. zur Sicherheit der Besucher (Geländer) oder zur allg. Sanierung (Kuppellagerung des
Astrographen) von der AVG geleistet worden. Ende November 2008 kaufte die AVG schließlich das Hainberg-Observatorium
mit ca. 2ha Grundfläche nebst 4 Gebäuden vom Land Niedersachsen zur öffentlichen astronomischen
Nutzung und natürlich zum weiteren Erhalt. Seit Februar 2009 ist die AVG damit auch im Grundbuch eingetragen.
Mehr unter Hainberg.
Unsere Ziele:
- Vorträge und himmelskundlicher Unterricht für Schulen und
Volkshochschulen.
- Verbreitung von Informationen über aktuelle astronomische Ereignisse
und durch Öffentlichkeitsarbeit neue Freunde für die Amateurastronomie
gewinnen.
- Die Erhaltung des Hainberg-Observatoriums als astronomischer Beobachtungsmöglichkeit
und als einer öffentlich zugänglichen Volkssternwarte im Raum Göttingen.
- Unterstützung von beobachtenden Amateurastronomen durch Beratung
und Austausch von Erfahrungen, wobei wir insbesondere Anfängern mit
Tips und Tricks zur Seite stehen möchten.
- Kritische Auseinandersetzung mit
astrologischen,
esotherischen und
pseudowissenschaftlichen Anschauungen.
Die Ziele unseres Vereins sind ausschließlich und unmittelbar
gemeinnützig. Wir verfolgen keine eigenwirtschaftlichen Ziele.
Unsere Aktivitäten
Wir treffen uns jeden Freitag im Gebäude der Volkshochschule
Göttingen, Theod.-Heuss Str. 21 und
jeden zweiten Mittwoch zum Astronomischen Stammtisch).
Alle Interessierten oder Neugierigen sind herzlich willkommen!
Wenn der Himmel klar ist, treffen wir uns in der Regel im Hainberg-Observatorium am Kehr (Bismarckstraße)
zum Beobachten (Bitte vorher beim 1. Vorsitzenden, Bernd Lechte, melden!).
Öffentliche Führungen am Hainberg-Observatorium stehen ebenfalls auf dem Plan!
Mehrmals im Jahr erscheint unsere Vereinszeitschrift
"Nachtschicht" mit
Erfahrungsberichten und Beobachtungstipps.
Satzung und Formulare zum Download
Wenn Sie unsere Unterlagen,
einsehen möchten, finden Sie hier die Satzung, Beitrittsformulare usw.!
Kontaktadresse
- Amateurastronomischen Vereinigung Göttingen e.V.
Bernd Lechte
Schlesierring 8
37085 Göttingen
Tele: 0551/7707825
e-mail: BLechte@kabelmail.de
Vorstand
- 1. Vorsitzender:
-
Bernd Lechte, Tele: 0551/7707825, e-Mail:
- 2. Vorsitzender:
-
Matthias Elsen, Tele: 0551/9899051 oder 0551/5070-461 (dienstl.),
E-Mail:
- Kassenwartin:
-
Britta Lohmann
- 1 Beisitzer:
-
Friedrich Moess
- 2. Beisitzer:
-
Christian Gottschalk
AVG-Fachgruppen und ihre Kontaktpersonen:
-
Zurück zur
AVG-Homepage
© Die AVG Internet-Redaktion